Schülerinnen und Schüler eignen sich im Laufe ihrer Schulzeit vielfältige Kompetenzen an und setzen sich mit vielen Inhalten auseinander. Einzelne entwickeln jedoch bedingt durch verschiedene Ursachen Lern- oder Leistungsschwierigkeiten.
Ein Ziel des Schulbesuchs ist, dass jede Schülerin und jeder Schüler am Ende der Schullaufbahn in der Lage ist, weiterhin durch eine eigenständige sowie organisierte Arbeitsweise unterschiedliche Kompetenzen und zusätzliches Wissen anzueignen und anzuwenden (Lebenslanges Lernen). Erfolgreiches Lernen wird dabei durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst wie zum Beispiel:
- Individuelle Begabungen
- Vorwissen
- Lernverhalten
- Motivation
- Emotionen (Freude, Angst … )
- Soziales Umfeld
- Familiäre Situation
Bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten werden vor einer gezielten Unterstützung Informationen zu Lernvoraussetzungen, Lernprozessen und dem Lernstand des Schülers bzw. der Schülerin gesammelt. Eine umfassende Diagnostik kann dann zu entsprechenden Interventionsmöglichkeiten führen. Bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen in der Lernorganisation und im motivationalen sowie emotionalen Bereich können z. B. folgende Veränderungen helfen, um wieder Erfolge zu erleben:
- Lernplanung: Strukturierter Tagesablauf und eine Festlegung der Reihenfolge der Lerninhalte (Lernplanung)
- Einübung und Anwendung von Lernstrategien (Mind Maps, Bilder zu Vokabeln, Karteikarten, …)
- Umgang mit Nervosität vor und in Prüfungen
- Steuerung und Aufrechterhaltung von Motivation
- Gezielte Förderung in einzelnen Fächern
- Schaffen eines ruhigen Lernumfeldes
Im Bereich der individuellen Begabungen wurden sowohl für besonders begabte Schülerinnen und Schüler, aber auch für Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten in einem Bereich (z. B. Rechenschwierigkeiten ), Konzepte mit Unterstützungsmöglichkeiten entwickelt. Außerdem kann bei bestimmten Beeinträchtigungen wie beispielsweise einer dauerhaften motorisch-körperlichen Problematik oder Lese-Rechtschreib-Störung ein Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz in Betracht kommen.
Unterstützung und Hilfe erhalten Sie von ihrer Beratungslehrkraft, ihrer Schulpsychologin oder ihrem Schulpsychologen. Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite Ihrer Schule sowie auf dem Aushang am Beratungszimmer.
Stand: 25. Oktober 2024